
Worldfactory Start-up Center
Wissen ist ein guter Grund: Das WORLDFACTORY Start-up Center fördert Gründungen aus der Hochschule
In der Wissenschaft werden täglich Ideen geboren. Sie sind die Basis, um Neues zu erschaffen und die Welt von morgen zu gestalten. Fragt sich nur:
Wie wird eine Idee zu einem marktfähigen Produkt oder einer Dienstleistung? Wie gelingt der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis? Was macht Menschen aus der Wissenschaft zu Unternehmer*innen?
Das WORLDFACTORY Start-up Center (kurz: WSC) ist die Antwort auf diese Fragen. Es ist die zentrale Anlaufstelle der Ruhr-Universität Bochum rund um Gründung und Transfer. Mit seinen Angeboten erschließt das WSC kreatives Potenzial und bereitet klugen Köpfen individuelle Wege ins Unternehmertum.

Das WORLDFACTORY Start-up Center trägt die Auszeichnung „Exzellenz Start-up Center.NRW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Als eines von sechs universitären Zentren in NRW erhält es eine besondere Förderung.
Mehr Infos zu den Exzellenz Start-up Centern.NRW zum Download.
WORLDFACTORY International wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundes-
ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Passende Angebote in jeder Phase
Jung. Kreativ. Selbstständig?
Gründe fürs Gründen ergründen
Die Gründerszene findest du irgendwie spannend, hast aber keine genaue Vorstellung von Start-ups, Businessplänen & Co.? Im WORLDFACTORY Start-up Center kannst du die Welt des Gründens ganz unverbindlich kennenlernen. Schnupper’ einfach mal rein und schau, ob der Weg in die Selbstständigkeit auch dein Weg sein könnte.
Potenzial entfalten
Bring deine Idee auf Kurs
Am Anfang einer Gründung steht die Innovation: eine spannende Erkenntnis, eine Erfindung, eine Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Das WORLDFACTORY Start-up Center unterstützt dich dabei, aus deiner Innovation ein Geschäftsmodell zu entwickeln. Wir beraten individuell zu allen Fragen der Gründung und Finanzierung. Entfalte dein Potenzial und starte dein Business!
Einsteigen und Aufsteigen
Der richtige Antrieb für dein Start-up
Du weißt schon genau, wohin die Reise gehen soll. Jetzt brauchst du Raum zum Forschen und Erproben, fachkundiges Feedback und finanzielle Unterstützung? Das WORLDFACTORY Start-up Center bietet dir Inkubatoren mit Expertise und Infrastruktur, um dein Start-up weiterzuentwickeln. Wir helfen dir, die passende Förderung zu bekommen, damit deine Idee die Welt erobert.
Netzwerk für den Transfer
Mit Ideen ins Geschäft kommen
Erfolg gründet auf Erfahrung und Kreativität – und Innovation braucht den Bezug zur Basis. Im WORLDFACTORY Start-up Center treffen junge Geschäftsmodelle auf interessierte Partner für den Transfer in die Praxis. Unternehmen profitieren von Impulsen aus der aktuellen Forschung und vom Service nach Maß. So lassen sich bewährte Konzepte weiterentwickeln und neue Märkte erschließen.
Unser Beratungsprozess
Du willst dein eigenes Unternehmen gründen? Dann komm zum WORLDFACTORY Start-up Center und lass dich von unseren Start-up Coaches beraten. Wir beraten dich kostenfrei in jedem Stadium: von der Idee bis zur Unternehmensgründung
2021 wurden im WORLDFACTORY Start-up Center mehr als 103 Gründungsvorhaben betreut. Die Gründungsideen stammen dabei aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Themengebieten.
In über 142 curricularen und außercurricularen Veranstaltungen vermittelten wir euch 2021 spannende Einblicke rund um die Themen Entrepreneurship und Gründung.
In den letzten 12 Monaten haben mehr als 23 Teams ihr Unternehmen erfolgreich gegründet.
Feedback unserer Gründer*innen
„Das Produkt deutlich verbessert“
„Durch das WSC gelang es uns, in kürzester Zeit unser Netzwerk in und um Bochum herum zu erweitern. Dank der erfahrenen Coaches konnten wir einen großen Entwicklungsschritt gehen und unser Produkt in allen Belangen deutlich verbessern. Es hat uns super viel Spaß gemacht, mit dem WSC zusammenzuarbeiten, und wir sind enorm dankbar für den Support!“
Constantin Soffner (Co-Founder und CTO von Who Moves)
„Den Weg in die Selbstständigkeit geebnet“
„Für uns war das WSC der erste Schritt ins Unternehmertum und der Ausgangspunkt unseres Start-ups. Als Angestellte standen wir dem Thema Universitätsausgründung unwissend gegenüber. Beim WSC hatte man in dieser frühen Gründungsphase immer ein offenes Ohr für verschiedenste Fragen und stand uns mit Rat und Tat zur Seite – sei es bezogen auf das geplante Geschäftsmodell, organisatorische Prozesse, Förderanträge oder einfach durch Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Besonders bei der Beantragung und während der Projektlaufzeit der Hochschulausgründung war das WSC ein essenzieller Partner für uns. Das WSC hat definitiv unseren Weg in die Selbstständigkeit geebnet und war ein absoluter Schlüsselpartner bei der Entscheidung, Unternehmer zu werden.“
Christian Els (Co-Founder und CEO von Sentin)
„Eine echte Anlaufstelle mit Netzwerk“
„Durch das WSC erlernen wir jene Dinge, die wir nicht selbst mitbringen können. Das Besondere ist, dass dort Leute mit Erfahrung arbeiten, die genau wissen, worauf es bei der Gründung ankommt. Sie stellen die richtigen Fragen und erweitern die eigene Sichtweise. Außerdem sind sie jederzeit ansprechbar und hilfsbereit. Eine echte Anlaufstelle mit Netzwerk.“
Maria Schnober (Co-Founder und CFO von House of Plasma)
„Angenehme, verständliche und optimistische Beratung“
„Dem WSC bin ich sehr dankbar, da es mich im Prozess der Gründung über eine total angenehme, verständliche und optimistische Beratung begleitet hat. Das Team hat mir Lösungen und Möglichkeiten aufgezeigt, auf die ich selbst nicht so schnell gekommen bin bzw. die ich schlicht und einfach nicht kannte. Für mich ist das WSC eine wunderbare Anlaufstelle für alle Gründungsfragen: Das Netzwerk ist riesig und die Bereitschaft zur wahrhaftigen und authentischen Unterstützung groß. Ich fühlte bzw. fühle mich sehr wohl mit den Angeboten.“
Jennifer Carmen Kubistin (Founder von Movimientos Auténticos - Jennifer Carmen Kubistin e.V.)
„Konstruktive Kritik beim Erstellen des Businessplans“
„Das WSC war für uns die erste Anlaufstelle, in der wir eine auf unsere Gründung angepasste Beratung, ein professionelles Feedback sowie viele nützliche Ratschläge zu unserer Geschäftsidee erhalten haben. Wir hatten damals viele Fragen, die wir mit dem qualifizierten Team in unseren Einzelberatungen besprechen konnten. Beim Erstellen unseres Businessplans leitete uns Herr Kohut-Piechulek mit konstruktiver Kritik sowie vielfältigen Verbesserungsvorschlägen. Eine fachlich fundierte Beratung erhielten wir auch bei der Wahl der richtigen Rechtsform, zur Vernetzung unseres Unternehmens oder zu passenden Marketingstrategien. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung beim Start in unsere unternehmerische Zukunft.“
Sandra & Anastasia (Founder von LangIsland School)
„Über die Stärken und Schwächen klar geworden“
„Bei der Gründung eines Unternehmens wird man stetig vor neue Herausforderungen gestellt und mit unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Zum Glück stand uns das Coachingteam der WORLDFACTORY zur Seite und führte uns strukturiert durch den Gründungsprozess. Das gemeinsame Ausarbeiten der Gründungsidee war der Schlüssel, um uns über die Stärken und Schwächen unseres Projektes klar zu werden und unser Start-up entsprechend zu planen. Durch das Netzwerk der WORLDFACTORY konnten wir außerdem an einem professionellen Coaching für einen Pitch beim NRW-Gründerstipendium teilnehmen; dort haben wir mit unserer Gründungsidee die Jury überzeugt.“
Alex Ruppert (Co-Founder von JungleLeaves)
„Finanzierung sichern“
„Dank der guten Beratung und Betreuung des WORLDFACTORY Start-up Centers waren wir in der Lage uns eine Finanzierung für die nächsten 1,5 Jahre zu sichern. Ohne das Team hätten wir das Projekt wahrscheinlich begraben müssen.“
Sina Mertens (Founder von bottom-up.city)