INKUBATOR SMART SYSTEMS

Intelligente Produkte für die Zukunft

Der Inkubator Smart Systems wird vom Lehrstuhl für Produktionssysteme geleitet und berät Gründungsinteressierte hinsichtlich der Potentiale, Umsetzung und Prototypenentwicklung Smarter Systeme. 

Smarte Systeme erheben und analysieren Daten, treffen Vorhersagen und intelligente Entscheidungen. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Industrie 4.0, welche die Vernetzung und den digitalen Datenaustausch zwischen Maschinen und Menschen in Echtzeit meint.

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM wird ein ganzheitlicher und transdisziplinärer T-O-P-Ansatz verfolgt (Technologie – Organisation – Personal). Neben technischer Expertise werden dementsprechend auch Fragen der Arbeitsorganisation und -gestaltung in den Beratungsprozess eingebunden. Darüber hinaus bietet der Inkubator Zugang zu einem Netzwerk aus Unterstützern, Anwendungspartnern und potentiellen Kunden.

DIE LERN- UND FORSCHUNGSFABRIK

Der Inkubator Smart Systems kann bei der Beratung und Unterstützung der Gründer*innen auf eine einzigartige Infrastruktur zurückgreifen: Die LPS Lern- und Forschungsfabrik der RUB (LFF) in Bochum-Langendreer.

Die LFF bietet eine umfangreiche Ausstattung: 
  • Moderne Labore und Messtechnik
  • Werkzeugmaschinen
  • IT-Infrastruktur einer smarten Fabrik
  • Zahlreiche Demonstratoren zur Produktionsdigitalisierung
  • Industrieroboter
  • Seminarräume

 

So können auf einer Grundfläche von mehr als 2000 m² Forschung, Lehre und Qualifizierungen betrieben, sowie Industriekooperationen umgesetzt werden. Der Aufbau der LFF ist an ein kleines bzw. mittleres Unternehmen (KMU) angelehnt und damit an einer möglichst realitätsnahen Produktionsumgebung orientiert. Hier können Prototypen auch mit großer Präzision gefertigt und direkt im Produktionsumfeld getestet werden.

Unser Angebot

Veranstaltungen

Zurzeit gibt es keine Veranstaltungen.

ANFRAGEN

Unser Team aus interdisziplinären Expert*innen für smarte Systeme, Digitalisierung und Arbeit steht dir zusammen mit dem zentralen WSC-Team bei deiner Gründung zur Seite. Wir freuen uns auf dich!

Eure Ansprech­partner*innen

Porträt Prof. Dr. Bernd Kuhlenkötter
Prof. Dr. Bernd Kuhlenkötter

Teilprojektleitung

Porträt Dr. Christopher Prinz
Dr.-Ing. Christopher Prinz

stellv. Teilprojektleitung

Porträt Prof. Dr. Manfred Wannöffel
Prof. Dr. Manfred Wannöffel

Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM

Porträt Lara Obereiner
Lara Obereiner

Start-up Coach, Projektleitung

Porträt Gero Grabow
Gero Grabow

Start-up Coach