
Das Netzwerk und den Horizont erweitern
Mit WORLDFACTORY international nach Japan und Nordamerika
Wie funktioniert Gründung auf der anderen Seite der Erde? Wie sieht die Innovationsszene in Nordamerika oder in Japan aus? Welche Ausgründungstrends, welche neuen Ideen gibt es dort? Persönliche Einblicke, Austausch und den Ausbau globaler Netzwerke ermöglicht die jährliche Delegationsreise „Creating Innovation Networks“ der WORLDFACTORY international.

Wer ist eingeladen?
- Start-ups
- gründungsaffine und anwendungsorientierte Wissenschaftler*innen
- Gründungsberater*innen
- Start-up-Coaches von Inkubatoren
- weitere Multiplikator*innen des WORLDFACTORY Start-up Centers

Was sind die Ziele?
- Aufbau von Kontakten zu internationalen Gründungsexpert*innen sowie gründungsaffinen Hochschulen
- Austausch von Best-Practice-Beispielen
- Aufbau von Kooperationsprojekten wie gemeinsame Veranstaltungen und Lehrangebote
- Start-ups bei der Internationalisierung unterstützen
- mehr internationale Sichtbarkeit für Ruhr-Universität und Stadt Bochum als Gründungsstandort
Eine Programmübersicht für 2021 findest du unten.
CREATING INNOVATION NETWORKS
Unsere Vernetzungsreise 2021 in Nordamerika
Unsere erste Vernetzungsreise führt nach Nordamerika. Pandemiebedingt in digitalem Format und mit Unterstützung der Business Metropole Ruhr laden wir Start-ups, gründungsaffine Akteur*innen der RUB und das Start-up-Ökosystem des Ruhrgebiets ein, das nordamerikanische Start-up-Ökosystem kennenzulernen. In sechs Events vernetzen wir uns nicht nur mit nordamerikanischen Gründungsexpert*innen und gründungsaffinen Hochschulen, sondern haben auch die Möglichkeit, Nordamerikas Innovationstreiber von den Stärken der RUB, der Stadt Bochum und der Region als Standort für innovative Transfer- und Gründungsprojekte zu überzeugen.

Innovation Bridge North America - Creating Innovation Networks
Programmübersicht "Creating Innovation Networks North America 2021"
Mittwoch, 14. April 2021 / Das nordamerikanische Start-up-Ökosystem / 15:00 – 17:00 Uhr (CET)
Einführungsveranstaltung in das nordamerikanische Start-up-System
- Einführung ins nordamerikanische Start-up-Ökosystem mit Vertretern der AHK New York und Toronto
- Erfolgsrezepte und Erfahrungsberichte zur Internationalisierung von Gründungsexperten aus dem Ruhrgebiet wie Thomas Wollinger, CEO der Escrypt und Christof Paar, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre
- Möglichkeit zur Vernetzung
Zielgruppe: RUB-Start-ups, Multiplikator*innen der RUB und des Start-up-Ökosystems des Ruhrgebiets
Dienstag, 20. bis Donnertag, 22. April 2021 / Tech-Konferenz „Collision"
Messebeteiligung und Vernetzungsmöglichkeiten
- Tickets für Start-ups und Multiplikator*innen der RUB inklusive Messestände
- Pre-event-startup-bootcamp
- Workshops
- Mentor Hours
- Investor Meetings
- Pitch-Möglichkeit und spannende Keynotes von über 400 Speakern
Zielgruppe:Start-ups und Multiplikator*innen der RUB
Montag, 3. Mai bis Donnerstag, 6. Mai 2021 / STEP USA – Startup & Entrepreneur Program
exklusives 4-tägiges Bootcamp der AHK New York zur USA-Markterschließung
Zielgruppe: Start-ups der RUB
Mittwoch, 19. Mai 2021 / From Science to Startups in Germany and North America / 15:30 – 18:00 Uhr (CET)
Keynotes und Paneldiskussionen mit nordamerikanischen und RUB-Gründungsexpert*innen zu den Themen „Transfer aus der Wissenschaftsexzellenz“ und „Aufbau eines internationalen Start-up-Ökosystems“
Zielgruppe: Gründungs- und anwendungsorientierte Wissenschaftler*innen, Multiplikator*innen der RUB und des Start-up-Ökosystems des Ruhrgebiets sowie von nordamerikanischer Seite
Dienstag, 29. Juni 2021 / Think Big - Innovation Bridge North America @ RuhrSummit2021
Ruhrgebiets-Startups, die in Nordamerika bereits erfolgreich sind, diskutieren Chancen und Pitfalls.
Zielgruppe: Regionale Start-ups, Multiplikator*innen der RUB und des Start-up-Ökosystems des Ruhrgebiets
Sind weitere Reisen geplant?
In den kommenden Jahren sind weitere Vernetzungsreisen nach Japan sowie eine erneute Reise nach Nordamerika geplant. Infos dazu gibt es rechtzeitig auf dieser Seite.