Wir verwenden Cookies, welche es uns ermöglichen, Ihnen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Websites sicherzustellen. Zudem verwendet diese Webseite Tracking-Technologien von Dritten, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um Nutzerverhalten zu tracken.
Ihre Einstellungen können durch Klicken auf "Einstellungen" angepasst werden.
Wir verwenden Cookies, welche es uns ermöglichen, Ihnen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Websites sicherzustellen. Zudem verwendet diese Webseite Tracking-Technologien von Dritten, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um Nutzerverhalten zu tracken.
Ihre Einstellungen können durch Klicken auf "Einstellungen" angepasst werden.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name
Host(s)
Zweck
Ablauf nach
Typ
PHPSESSID
worldfactory.de
Wird verwendet um die aktuelle Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren.
Sessionbeendigung
HTML
fe_typo_user
worldfactory.de
Wird verwendet, um eine Frontend-Sitzung zu identifizieren, wenn sich ein Frontend-Benutzer beim TYPO3-Frontend angemeldet hat.
Sessionbeendigung
HTML
be_typo_user
worldfactory.de
Wird verwendet, um eine Backend-Sitzung zu identifizieren, wenn sich ein Backend-Benutzer beim TYPO3-Backend angemeldet hat.
Sessionbeendigung
HTML
bd_cc_settings
worldfactory.de
Speichert die vorgenommen Einstellungen des Cookiebanners.
365 Tagen
HTML
Typo3InstallTool
worldfactory.de
Wird verwendet, um eine Sitzung für den Systemwartungsbereich / "Install Tool" zu validieren.
Sessionbeendigung
HTML
be_lastLoginProvider
worldfactory.de
Speichert Informationen zum letzten Anmeldeanbieter, wenn Sie sich im TYPO3-Backend anmelden.
Sessionbeendigung
HTML
Statistik-Cookies helfen uns nachzuvollziehen, wie Besucher mit dieser Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wir verwenden Matomo. Dies ist ein Open Source-Webanalysedienst. Matomo liefert die Technologie, verarbeitet jedoch keine Daten, da die Daten nicht an Matomo (Self-Hosting) übertragen werden.
Name
Host(s)
Zweck
Ablauf nach
Typ
_pk_id.29.1fff
worldfactory.de
Erfasst Statistiken über die Besuche des Benutzers auf der Website, z. B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und die gelesenen Seiten.
13 Monate
HTML
_pk_ses.29.1fff
worldfactory.de
Wird von dem Matomo Webanalysedienst verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
30 Min
HTML
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr
worldfactory.de
Kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden
30 Minuten
HTML
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Es gibt Cookies, die immer aktiviert sind, da sie für Grundfunktionen der Website unbedingt notwendig sind. In die Aktivierung der übrigen Cookies müssen Sie einwilligen. Nach erstmaliger Einstellung der Cookies können Sie in diese in der Datenschutzerklärung über "Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen" jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
26. August - 06. September 2019, ganztägig, UFO, Raum 0/01
Die Summer School "Gründungsmanagment" will potenzielle Gründer*innen aus der Hochschule unterstützen, indem sie durch fundierte Vermittlung von Basisiwissen und praxisbezogene Informationen auf den Schritt in die Selbstständigkeit vorbereitet. Zu den Themen gehört unter anderem: Marketing, Vertrieb, Buchführung, Rechtliches Grundwissen, Steuerrecht, Rechtsformen, Businessplan, usw.
Mit Referenten aus der Praxis hebt sich das Angebot von den Modulen aus der Hochschule ab und ist daher auch nicht mit ECTS krediteirt. Das Angebot gilt sowohl für Studierende, als auch für Wissenschaftler*innen und Alumni der Bochumer Hochschulen.
Das Seminar ist leider mittlerweile ausgebucht, wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: