Gemeinsam. Neues. Entdecken. Das Female Founders Ideenlabor
Informationen:
- Veranstalter
- FACE
- Format
- Seminar
- Ort
- Bochum
- Raum
- Makerspace im O-Werk Bochum
- Inhalt
- Ressourcen, In Aktion
Termine:
05.05.2023: | 14:00 Uhr – 16:00 Uhr |
06.05.2023: | 10:00 Uhr – 16:00 Uhr |
07.05.2023: | 10:00 Uhr – 14:00 Uhr |
13.05.2023: | 10:00 Uhr – 16:00 Uhr |
14.05.2023: | 10:00 Uhr – 14:00 Uhr |
Zur Anmeldung
Ihr habt eine Idee für eine App, die die Welt noch braucht, aber keine Ahnung von Programmierung? Ihr würdet gerne eine eigene App entwickeln, aber euch fehlen die Kenntnisse, das selbst zu tun oder eure IT-Person zu verstehen? Oder ihr sucht einfach nach einer praxisorientierten Bereicherung für euren Optionalbereich?
Dann ist unser diesjähriges Ideenlabor genau das passende Angebot für euch! Wir zeigen euch, wie einfach ihr euch neue Skills aneignen könnt und helfen euch dabei, eure Ideen zu verwirklichen. 🎯
Im Rahmen des Blockseminars erhaltet ihr eine Einführung in (App-)Programmierung, sodass ihr am Ende euren EIGENEN CODE schreiben und EIGENE (rudimentäre) Prototypen entwickeln können! 😎 Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Wir lernen alles zusammen von Expert*innen.
Im ersten Teil steigen wir in die theoretischen Grundlagen zu App-Entwicklung, Programmierung und Design ein und gewinnen erste Einblicke in Programmiersprachen wie React Native oder Flutter. 👩💻🧑💻 Im zweiten Teil kommen wir zur Praxis: Hier werden wir eigene App-Prototypen entwickeln und lernen, die ersten Funktionen zu programmieren.
Beschreibung:
Nach wie vor ist der Anteil von Frauen im Gründungsbereich sehr gering. Das wollen wir mit unserem Projekt FACE@RUB (Female Academic Entrepreneurs) ändern, indem wir gründungsinteressierte Student*innen gezielt unterstützen. Insbesondere digitale Geschäftsmodelle sind von steigender Bedeutung bei der Umsetzung eigener Ideen. Dabei spielen Apps oft eine zentrale Rolle. Da insbesondere die Programmierung von nativen Apps (Anwendungen auf mobilen Endgeräten, die speziell für das Betriebssystem des jeweiligen Endgerätes konzipiert und entwickelt wurden) oft eine entscheidende Hürde darstellt, möchten wir im Rahmen des Ideenlabors Student*innen eine Einführung in die Programmierung von nativen Apps geben und sie befähigen eigenen Code zu schreiben. Ziel des Ideenlabors ist die Entwicklung bzw. Programmierung von grundlegenden App-Funktionen und die Entwicklung eines eigenen (rudimentären) Prototypen.
Anmeldung und Details zu Leistungsnachweisen:
Optionalbereich BA: https://bit.ly/IdeenlaborFACE2023
Interessent*innen von anderen Hochschulen und aus Masterstudiengängen melden sich bitte via E-Mail.
Anmeldephase: 06.03. – 01.05.2025 I Max. 20 Teilnehmerinnen
Kontakt: Janwillem Huda
*Das Angebot richtet sich an Student*innen aller Fakultäten und Bochumer Hochschulen (Frauen, Inter* und Nicht-Binäre).