Marke - Patent - Design - Software & Co.
Informationen:
- Veranstalter
- Akademie der RUB
- Format
- Workshop
- Zielgruppe
- Wissenschaftler*innen, Start-ups, Studierende
Das Hauptkapital eines Start-ups sind die Idee und gegebenenfalls erste Arbeitsergebnisse – das geistige Eigentum in Form von Erfindungen, kreativen Marken und Gestaltungen oder Softwarecodes. Damit hieraus ein erfolgreiches Geschäft entsteht, müssen sich Start-ups vor potenziellen Wettbewerbern und Nachahmern schützen. Der richtige Einsatz von Schutzrechten wie Marken, Designs, Patenten & Co. kann hier eine Alleinstellung sichern. Gleichzeitig sollten Gründer*innen prüfen, ob das genutzte geistige Eigentum wirklich ihr Eigentum ist – oder verletzt man vielleicht selbst das Schutzrecht eines anderen Unternehmens? Denn das kann teuer werden: Ein vermeintlich innovativer Markenname nützt nichts, wenn er bereits vergeben ist.
Das Seminar „Marke – Patent – Design – Software & Co.“ gibt Gründer*innen einen Überblick über die wichtigsten Schutzrechte, ihre Bedeutung, Anwendung und die Kosten anhand konkreter Beispiele aus der Praxis.
Behandelt werden folgende Inhalte:
- Kompakter Überblick über die Schutzmöglichkeiten von
- Forschungs- und Entwicklungsergebnissen
- Sensibilisierung für das Marktpotenzial schutzfähiger Arbeitsergebnisse
- Notwendige Maßnahmen für Schutz und Verwertung
- Konkrete Beispiele aus der Praxis
Weitere Infos gibt es hier.