
Worldfactory International
Worldfactory International bündelt alle internationalen Gründungs- und Transferaktivitäten der Ruhr-Universität Bochum. Gemeinsam mit unseren regionalen und internationalen Projekt- und Netzwerkpartnern bieten wir diverse Angebote für internationale gründungsinteressierte Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Start-ups an und unterstützen regionale Start-ups bei der Internationalisierung.
Mehr als eine Reise: Im Rahmen ihrer Vernetzungsaktivitäten mit internationalen Start-up-Ökosystemen führt WORLDFACTORY International einmal jährlich Delegationsreisen für Start-ups, gründungsaffine und anwendungsorientierte Wissenschaftler*innen, Gründungsberater*innen, Start-up-Coaches der Inkubatoren sowie weitere Multiplikator*innen des WORLDFACTORY Start-up Centers nach Japan und Nordamerika durch. Neben dem Einblick und Zugang zur Innovationsszene unserer strategischen Partner und somit zu aktuellen Ausgründungstrends und neuer Ideen auf internationaler Ebene, ermöglichen die Reisen auch die Erweiterung internationaler Netzwerke. Der Aufbau von Kontakten zu internationalen Gründungsexpert*innen sowie gründungsaffinen Hochschulen dient dabei unter anderem dem Austausch von Best-Practice-Beispielen sowie dem Aufbau von Kooperationsprojekten wie gemeinsamer Veranstaltungen und Lehrangebote, um Start-ups bei der Internationalisierung zu unterstützen bzw. die RUB und Bochum als Gründungsstandort international sichtbar zu machen.
North America: April-Juni 2021
Unsere erste Vernetzungsreise führt uns nach Nordamerika. Pandemiebedingt in digitalem Format und mit Unterstützung der Business Metropole Ruhr laden wir Start-ups, gründungsaffine Akteur*innen der RUB und das Start-up-Ökosystems des Ruhrgebiets herzlich ein das nordamerikanische Start-up-Ökosystem kennenzulernen. In sechs Events lernen und vernetzen wir uns nicht nur mit nordamerikanischen Gründungsexpert*innen und gründungsaffinen Hochschulen, sondern haben auch die Möglichkeit Nordamerikas Innovationstreiber von den Stärken der RUB, Bochums und der Region als Standort für innovative Transfer- und Gründungsprojekte zu überzeugen.
Programmübersicht:
14.04| 15:00-17.30 - Auftakt: Das nordamerikanische Start-up-Ökosystem in Kanada und den USA
20.-22.4. - Tech-Konferenz „Collision“: Messebeteiligung und Vernetzungsmöglichkeiten
03.-06.05.|jeweils 15.00-18:00 - STEP USA – Startup & Entrepreneur Program
19.05.|15.30-18:00 - RUB meets North America – (Hochschul-) Vernetzung in Transfer & Entrepreneurship
09.06.|14.00-16:00 - Wrap-up und Feedback
29.-30.06.|tba - Creating Innovation Networks – North America @ Ruhr Summit 2021
In den folgenden Jahren der Projektlaufzeit sind weitere Vernetzungsreisen nach Japan sowie eine erneute Reise nach Nordamerika geplant. Infos dazu finden Sie vorab hier auf dieser Seite.
Der jährlich stattfindende RuhrSummit ist das größte B2B-Start-up Event in Deutschland. Gemeinsam mit dem ruhr:HUB haben wir zusätzliche Angebote für internationale Start-ups und Gründungsinteressierte im Rahmen des RuhrSummits intergiert, um diesen die Möglichkeit zu geben, über unterschiedliche Formate Kontakte zu Unternehmen, Investoren und dem Ökosystem der Region zu knüpfen:
In dem zweiwöchigen Fortbildungsprogramm bereiten internationale gründungsinteressierte Nachwuchswissenschaftler*innen, Studierende und/oder Teams mit der Unterstützung von erfahrenen Experten und Start-up Coaches der RUB die Umsetzung von innovativen Geschäftsideen vor. Das Bootcamp ist modular aufgebaut und umreißt alle Aspekte für eine erfolgreiche Geschäftsmodell-, Team- und Produktentwicklung.
Außerdem erhalten die Teilnehmer*innen Einblicke in das regionale Start-up Ökosystem durch Site Visits in der Region und Treffen mit bereits erfolgreichen Start-ups.
Am Ende des Bootcamps pitchen die Teilnehmer*innen ihre Geschäftsideen. Die Gewinner*innen erhalten Unterstützung für die finale Entwicklung des Geschäftsmodells und einen Umsetzungsplan für den Technologietransfer bei möglichst geringer Time-to-Market.
Um das Transferpotenzial der eigenen Forschung zu beleuchten und weiterzuentwickeln, bekommen Forscher*innen der RUB die Möglichkeit, internationale gründungsaffine bzw. anwendungsorientierte Wissenschaftler*innen an die RUB einzuladen und in einem individuell konzipierten Gastprogramm Kooperationen zu stärken, auszuweiten und gemeinsame Transferprojekte zu initiieren.
Bei Fragen zur Internationalisierung von Geschäftsmodellen sowie zur Ansiedlung internationaler Start-ups helfen Euch unsere Gründungsberater*innen weiter.
Vanessa Vaughn
Projektmanagement: WORLDFACTORYinternational
Telefon: +49 (0) 234 - 32-29626
E-Mail: worldfactoryinternational@ruhr-uni-bochum.de
Meike Schaich
International Network Manager IO (International Office der RUB)
Telefon: +49 (0) 234 32-28040
E-Mail: worldfactoryinternational@ruhr-uni-bochum.de
Dr. Annika Engelbert
International Network Manager CUBE 5
Telefon: +49 (0) 234 32-25890
E-Mail: worldfactoryinternational@ruhr-uni-bochum.de