Gründungsporträts
Künstliche Intelligenz für die Qualitätskontrolle, innovative Dienstleistungen für mehr IT-Sicherheit und schickes Design für nachhaltige Mode: Die Start-ups der WORLDFACTORY beeindrucken mit Kreativität und Kompetenz, Motivation und Umsetzungsstärke. Stöbere in den Gründungsporträts und erfahre mehr über die Geschäftsideen und die Köpfe dahinter. Bei Interesse bringen wir euch gerne miteinander ins Gespräch.


Mentoring
Du weißt um den Nutzen von Mentoring in deinem Unternehmen? Dann probiere doch einmal aus, wie wertvoll der Austausch mit einem jungen Gründungsteam sein kann! Als Mentor*in erhältst du nicht nur Zugang zu aktueller Forschung, spannenden Innovationen und Technologieansätzen; du nimmst außerdem am Networking-Programm der WORLDFACTORY teil und bekommst wertvolle Impulse und Kontakte für dein eigenes Unternehmen.
RUBpreneur*innen
Anwendungsbezug und Transfer in die Praxis spielen an Hochschulen heute eine wichtige Rolle. Statt Forschung im „stillen Kämmerlein“ zu betreiben, pflegt man Kooperationen mit Unternehmen und bildet akademischen Nachwuchs für die Praxis aus. Die „RUBpreneur*innen“ – Menschen, die Wissenschaft mit Wirtschaft vernetzen – dienen in der WORLDFACTORY als Bindeglieder zwischen Studierenden, Forschenden und Unternehmen.


Veranstaltungen
Die WORLDFACTORY bietet nicht nur Gründer*innen ein vielfältiges Programm. Sie bringt auch gezielt Start-ups mit etablierten Unternehmen zusammen, um den Austausch von Wissen, Technologien und Erfahrungen zu fördern. Hast du Lust, bei einem Pitch neue Geschäftsideen aus deiner Branche kennenzulernen, über die Chancen von Digitalisierung zu diskutieren oder bei einer Netzwerkveranstaltung zwanglos mit jungen Gründungsteams ins Gespräch zu kommen? Dann bist du hier genau richtig!
Patente & Co.
Du hast eine spannende Entdeckung gemacht und möchtest wissen, ob es sich dabei wirklich um eine Innovation handelt? Das Team der WORLDFACTORY kennt sich aus mit Patenten und anderen Schutzrechten. Wir klären die Einzigartigkeit einer Erfindung, ermitteln ihr Potenzial und begleiten den gesamten Prozess von der Idee bis zur Patentanmeldung – für Start-ups ebenso wie für etablierte Unternehmen. Denn geistiges Eigentum ist wertvolles Kapital!


Worldfactory international
Innovation und Wissen kennen keine Grenzen. Das Programm „WORLDFACTORY international“ schafft mit globalen Netzwerken und Partnerschaften optimale Bedingungen für weltweite Forschung und Transfer. Ob Nachwuchswissenschaftler*in, Start-up oder international ausgerichtetes Unternehmen: Das gemeinsame Wirken unter dem Dach der WORLDFACTORY verleiht allen Beteiligten mehr Sichtbarkeit auf der Weltbühne.
Makerspace
Du agierst erfolgreich am Markt, möchtest aber gerne einmal etwas Neues ausprobieren? Die WORLDFACTORY bietet dafür auf 1.800 m² eine gigantische Spielwiese! Der „RUB-Makerspace“ ist ein hochmodernes Experimentierfeld mit Werkstätten für unterschiedlichste Materialien, Digitalwerkstatt und Elektroniklabor, Prototyping Lab und Kreativbereich mit VR-, Foto- und Filmstudio. Workshops dienen dazu, sich mit dem Equipment vertraut zu machen.


Inkubatoren
Die Inkubatoren der WORLDFACTORY sind Brutstätten für Vorhaben aus verschiedenen Wissensbereichen, in denen die Ruhr-Universität mit Spitzenforschung glänzt. Sie bieten nicht nur Expertise, Service und Infrastruktur für Start-ups – auch etablierte Unternehmen finden hier geballte Fachkompetenz und neueste Technologien. Informiere dich, welcher Inkubator zu deinem Thema passt.
Wissens- und Technologietransfer
Die WORLDFACTORY schlägt die Brücke zwischen Forschung und Anwendung. Denn nur wenn Wissen und neue Technologien Zugang zur Praxis finden, kann die Gesellschaft profitieren. Möchtest du dich mit Wissenschaftler*innen der RUB fachlich austauschen oder deine praktischen Erfahrungen in die aktuelle Forschung und Lehre einbringen? Gerne bringen wir euch miteinander ins Gespräch. Womöglich entwickelt sich daraus eine Zusammenarbeit unter dem Dach der WORLDFACTORY.
